

Babymassage ist eine uralte Kunst, die ursprünglich aus Indien stammt.Über die Haut, als das größte Organ des Menschen wird das Körper-Geist-System beruhigt und positiv beeinflusst. Die zarten Streicheleinheiten vermitteln dem Kind auch ohne Worte, nur durch die schlichte Berührung, das Gefühl von Liebe, Respekt und Akzeptanz.
Im Kurs werden verschiedene Massagetechniken und Griffe erlernt. Der Austausch mit anderen
jungen Eltern über Probleme, Erfolge und Erlebnisse ist ebendfalls ein wichtiger Bestandteil.Alle
Babys zwischen der dritten Lebenswoche und dem siebten Monat sind geeignet am Kurs
teilzunehmen. Generell gilt aber, dass ein Kind nie zu jung ist, um massiert zu werden. Ab dem
siebten Monat ist es wiederum meist so, dass Kinder nicht mehr die Ruhe haben, um eine Massage
zu genießen.
positive Wirkung der Babymassage:
• das Baby ist ruhiger.
• das Baby schläft besser.
• der kleine Körper wird besser durchblutet
• die Verdauung verbessert sich.
• weniger Anspannung in den Muskeln
• die Gefahr, von Blähungen und Koliken ,kann sich verringern.
• Das Baby fühlt sich wohler.
• die Entwicklung des Babys wird gefördert.
• Die Abwehrkräfte werden gestärkt.
Auch die Eltern profitieren von der Kursteilnahme.
Besonders für Väter ist eine Babymassage oft eine emotionale Bereicherung. Folgende positive Auswirkungen sind für Eltern durch die Babymassage möglich:
• intensive beschäftigung mit dem Baby.
• Die Beziehung zueinander wird durch diese besondere Nähe gefördert
• Auch Eltern können bei der Babymassage entspannen.
• Das Selbstvertrauen im Umgang mit dem Baby steigt.